Anlagevermögen

Das Anlagevermögen ist ein wichtiger Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens und umfasst langfristige Vermögenswerte, die zur Erzielung von Gewinnen genutzt werden. Es handelt sich hierbei um Vermögenswerte, die voraussichtlich länger als ein Jahr im Besitz des Unternehmens bleiben.

Es gibt außerdem die Grenze von 1.000€ netto.
Erst Anlagen über diesem Wert gehören zum Anlagevermögen.
Liegt der Wert darunter, handelt es sich um ein Geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG)

Zu den Beispielen für Anlagevermögen gehören:

  • Gebäude
  • Maschinen
  • Patente
  • Urheberrechte und langfristige Beteiligungen.

     

    Diese Vermögenswerte haben eine längere Lebensdauer und tragen langfristig zum Erfolg des Unternehmens bei. Eine genaue Überwachung und Bewertung des Anlagevermögens ist entscheidend für das Finanzmanagement eines Unternehmens. Durch eine regelmäßige Aktualisierung der Anlagevermögenskonten kann ein Unternehmen sicherstellen, dass es eine aktuelle und genaue Bilanz darstellt, die Investoren und Kreditgeber beeindrucken wird.