Rückwärtskalkulation

Die Rückwärtskalkulation wird dann angewendet, wenn der Verkaufspreis klar ist, der Einkaufspreis jedoch gesucht wird.
Auch hier werden die Prozentsätze für z.B. Skonto oder Handelskosten meist gegeben.

Die Schwierigkeit besteht darin, während der Kalkulation das Rechen-Prinzip zu verändern.

Hier siehst du ein Rechenbeispiel:

Handelswarenkalkulation Rückwärts mit Beispiel