Def. Die doppelte Buchführung ist in der Finanzbuchhaltung zuhause.
Es bedeutet, dass jeder Geschäftsvorfall doppelt gebucht wird. Auf dem Konto und dem passenden Gegenkonto.
Man spricht auch von der Soll an Haben-Buchung.
Die doppelte Buchführung ist ein essenzielles Mittel zur Buchung von Geschäftsvorfällen und wird in Verbindung mit T-Konten angewendet.
Nicht alle Unternehmen sind zur doppelten Buchführung verpflichtet. Es gibt gewisse Grenzen, abhängig vom Umsatz.
Kleinere Unternehmen dürfen auch die wesentlich einfachere Einnahmen-Ausgaben-Rechnung verwenden.
Entscheidend, ob die doppelte Buchführung angewendet werden muss, ist auch die Rechtsform.
Moderne Nachhilfe in Österreich.
Einzelnachhilfe, Gruppennachhilfe,
Online Nachhilfe, Offline Nachhilfe.
Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Buchhaltung, Bilanzierung, Recht etc.
Telefon: +43 677 61007131
WhatsApp: +43 677 61007131
Mail: info@bilanz-junkie.at
BILANZ JUNKIE ©2024 Alle Rechte vorbehalten