Das ökonomische Prinzip stellt die Annahme dar, dass Menschen zweckrational handeln, indem sie eingesetzte Mittel und Ertrag in ein Verhältnis setzen. Dadurch versuchen Sie ihren Nutzen oder ihren Gewinn zu maximieren.
=Mit gegebenen Mitteln den maximalen Erfolg erzielen
Beispiel: Für die Anschaffung eines neuen Smartphones hat Lisa 400,00€ zur Verfügung. Sie möchte für dieses Geld ein Smartphone mit den bestmöglichen Ausstattungen: Gute Kamera, starker Prozessor, schickes Design etc. Sie vergleicht einige Modelle und entscheidet sich dann für das in dem Preissegment beste Smartphone.
=Ein bestimmter Erfolg soll mit den geringsten Mitteln erreicht werden.
Beispiel: Dominik möchte sich ein neues Notebook kaufen. Es soll gewisse Anforderungen erfüllen wie z.B. ein Dual-Quad-Core- Prozessor, 1TB Festplattenspeicher und 16GB RAM Arbeitsspeicher. Er vergleicht einige Angebote und findet dann ein für seine Ansprüche entsprechend gutes, aber preiswertes Gerät
Moderne Nachhilfe in Österreich.
Einzelnachhilfe, Gruppennachhilfe,
Online Nachhilfe, Offline Nachhilfe.
Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Buchhaltung, Bilanzierung, Recht etc.
Telefon: +43 677 61007131
WhatsApp: +43 677 61007131
Mail: info@bilanz-junkie.at
BILANZ JUNKIE ©2024 Alle Rechte vorbehalten