= Situation, in der das Angebot größer als die Nachfrage ist.
Aufgrund dieses ungleichgewichts ist der Käufer in der besseren Verhandlungsposition und bestimmt den Preis.
Diese Situation gibt es mittlerweile in den meisten Märkten weltweit. Sehr viele Anbieter stehen einer geringen Nachfrageseite gegenüber.
Die Zunahme der Online-Händler verstärkte die Situation. Mehr Anbieter bedeuten gleichzeitig auch mehr Konkurrenz bei den Anbietern.
Das führt zu günstigeren was günstigere Preisen.
= Situation, in der die Nachfrage größer als das Angebot ist.
Folglich ist der Verkäufer in der besseren Verhandlungsposition und kann den Preis bestimmen.
Diese Situation gab es z.B. nach dem 2. Weltkrieg. Viele Anbieter waren aufgrund des Kriegs vom Markt verschwunden. Folglich gab es im Vergleich zur Bevölkerung eine geringe Anbieterseite.
Erst nach einigen Jahren hat sich diese Situation geändert.
Die Nachfrager waren auf die geringe Anbieterseite angewiesen und mussten die hohen hohen Preise akzeptieren.
Bekannte Beispiele für den Verkäufermarkt waren Produkte des täglichen Lebens, wie zum Beispiel Brot.
Moderne Nachhilfe in Österreich.
Einzelnachhilfe, Gruppennachhilfe,
Online Nachhilfe, Offline Nachhilfe.
Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Buchhaltung, Bilanzierung, Recht etc.
Telefon: +43 677 61007131
WhatsApp: +43 677 61007131
Mail: info@bilanz-junkie.at
BILANZ JUNKIE ©2024 Alle Rechte vorbehalten